Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Sozialstruktur und Sozialordnung Deutschlands
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2022/23
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Fakultät:
|
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Erlinghagen
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 18.10.2022
Ende : 31.01.2023
|
|
Raum :
LX 1205 Audimax
LX Hörsaalzentrum
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte:
In der Vorlesung geht es zunächst darum, eine Vorstellung darüber zu entwickeln, was mit „Sozialstruktur“ gemeint ist und womit sich die Sozialstrukturanalyse beschäftigt. Im weiteren Verlauf werden dann unterschiedliche konzeptionelle Zugänge vorgestellt, die im Laufe der vergangenen rund 150 Jahren zur Beschreibung und Erklärung von sozialer Ungleichheit als Ausdruck der Sozialstruktur einer Gesellschaft entwickelt worden sind. Vor diesem Hintergrund werden dann handlungstheoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse und Basiswissen zur Datengrundlage der quantitativen Sozialstrukturanalyse vermittelt. Es schließt eine Vorstellung der grundsätzlichen Funktionsweise ausgewählter Bereiche der deutschen Sozial- und Wirtschaftsordnung an. Vor diesem Hintergrund werden dann das Ausmaß, die Ursachen und der Wandel von sozialer Ungleichheit in wichtigen Themenfeldern vorgestellt und erörtert (Bevölkerungsstruktur, Familie, Bildung, Einkommen und Armut, Arbeitslosigkeit und Beschäftigung). Zentral wird hierbei die Entwicklung in Deutschland sein, die aber immer wieder auch im Vergleich zur Entwicklung in anderen europäischen Staaten betrachtet wird. |
|
Literatur: |
Basisliteratur:
Erlinghagen, M. / Hank, K. (2018): Neue Sozialstrukturanalyse. Ein Kompass für Studienanfänger. 2. Aufl. Paderborn: Fink (UTB).
Althammer, J. / Lampert, H. (2014): Lehrbuch der Sozialpolitik. 9. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer/Gabler. |
|
Bemerkung: |
[Englische Übersetzung des Titels: "Social structure and social order of Germany"]
Hinweis für E2 Studierende aus der BWL: Sie müssen sich für diese Vorlesung ebenfalls anmelden. Bitte melden Sie sich innerhalb der Prüfungsanmeldefrist selbstständig im HisInOne an. |
|
Leistungsnachweis: |
Klausur (60 Minuten) |
|