Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
DaZ/DaF im fachsprachlichem Kontext
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2022/23
2 SWS
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Lehreinheit:
|
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 20
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Roll
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
10:00
-
15:00
EinzelT
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 03.02.2023
Ende : 03.02.2023
|
|
|
|
Raum: R09 S04 B08
|
|
|
Samstag
10:00
-
15:00
EinzelT
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.02.2023
Ende : 04.02.2023
|
|
|
|
Raum: R09 S04 B08
|
|
|
Freitag
10:00
-
15:00
EinzelT
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.02.2023
Ende : 24.02.2023
|
|
|
|
Raum: R09 S04 B08
|
|
|
Samstag
10:00
-
15:00
EinzelT
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.02.2023
Ende : 25.02.2023
|
|
|
|
Raum: R09 S04 B08
|
|
|
|
Kommentar: |
Im Seminar werden zunächst fach- und wissenschaftssprachliche Beschreibungsebenen erarbeitet, vor dem Hintergrund von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache werden unterschiedliche linguistische Theorien und Modelle reflektiert. Am Beispiel u.a. der medizinischen Kommunikation geht es darum, sprachliche Handlungskonstellationen sowie fachspezifische sprachliche Mittel zu untersuchen, um aufbauend didaktische Ansätze zur Vermittlung kennen zu lernen und zu erproben.
|
|
Bemerkung: |
Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein. Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.
|
|