Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Neue Distinktionsweisen und alte Emanzipationshoffungen: Bildung als Differenzierungsmodus
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2022
2 SWS
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)
(
4.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Ahrens
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 06.04.2022
Ende : 13.07.2022
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Während Bildung in der Regel als etwas uneingeschränkt Wünschenswertes angesehen wird, soll in diesem Seminar der Blick auf die inneren Widersprüche von Bildungsbemühungen gelegt werden. So kann Bildung einerseits als Mittel des gesellschaftlichen Aufstiegs dienen, zugleich aber auch als Mittel der Distinktion, um sich gegen gesellschaftliche Aufsteiger abzugrenzen. In diesem Seminar werden einerseits theoretische Zugänge zu diesem Problem vorgestellt, vor allem aber wird Ihnen die Möglichkeit gegeben eigenständig und mit Hilfe unterschiedlicher Medien der Frage nachzugehen, in welcher Form diese Widersprüche heute sichtbar werden. |
|
|