Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MC2-5: Virtual Reality am Amplonius-Gymnasium - Ein Service-Learning Projekt zur Unterrichtsqualität und -entwicklung
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2022/23
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Wiesche
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 13.10.2022
Ende : 02.02.2023
|
|
Raum :
S06 S01 B29
S06S
|
|
|
Kommentar: |
In diesem Seminar werden in Theorie- und Praxisphasen die Chancen, Herausforderungen und möglichen Grenzen von Virtual Reality (VR) im Schulkontext aus der Perspektive der Unterrichtsentwicklung erarbeitet. Im Sinne des Service Learnings (Lernen durch Engagement) wird in Kleingruppen die Möglichkeit geboten, ein eigenständiges Praxisprojekt im Schulkontext zu entwickeln, durchzuführen und am Ende zu präsentieren und zu reflektieren. Dazu arbeiten Sie zusammen mit Praxispartner*innen (am Amplonius Gymnasium in Rheinberg) und erheben einen realen, individuellen Bedarf. Sie richten Ihr Praxisprojekt dann an z.B. Lehrkräfte oder Schüler*innen oder Eltern, arbeiten gleichzeitig mit diesen zusammen. |
|
Module: |
Modul MC (MC2-5) - GyGe (MABiWiGyGe) |