Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte "Rassentrennung und Apartheid in Südafrika"
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2022/23
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Marx
|
|
|
|
Termin:
|
Mittwoch
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 19.10.2022
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Seit dem frühen 20. Jahrhundert wurde in Südafrika eine Politik der Rassentrennung umgesetzt. Dieser Politik fehlte noch der systematische Zugriff, der ab 1948 mit der Einführung der Apartheid schnell erkennbar wurde. Die Apartheid war der Versuch, Staat und Gesellschaft gänzlich nach den Vorgaben der Rassentrennung umzugestalten. Die Vorlesung wird auf die verschiedenen wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Ursachen eingehen, die zu dieser Politik und ihrer Verschärfung als Apartheid führten, aber auch die ideologischen Strömungen beleuchten, die diese Entwicklung beeinflussten.
|
|
Literatur: |
Christoph Marx, Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid, Berlin 2020.
|
|
Bemerkung: |
MA Lehramt HRSGe MA Lehramt GyGe 2-Fach-Master
Spezialvorlesung – Vertiefungsmodule Neuere und Neueste Geschichte / Sektorale Geschichte
Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“ |
|