Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Analysis II
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
SoSe 2023
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Mathematik
|
|
|
|
122411
|
|
Bachelor of Science Mathematik, Abschluss 83, Bachelor of Science Mathematik (83105)
|
|
Bachelor of Science Technomathematik, Abschluss 83, Bachelor of Science Technomathematik (83791)
|
|
Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik, Abschluss 83, Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik (83772)
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Weiß
verantwort
,
Bellová
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:00
(c.t.)
-
18:00
wöch.
|
|
Raum :
S05 T00 B32
S05T Hörsaalzentrum
|
|
Vorlesung
|
|
|
Freitag
10:00
(c.t.)
-
12:00
wöch.
|
|
Raum :
S04 T01 A02 Experimentierhörsaal
S04T Hörsaalzentrum
|
|
Vorlesung
|
|
|
Mittwoch
14:00
(c.t.)
-
16:00
14-tgl.
Beginn : 05.04.2023
|
|
Raum :
S07 S00 D07
S07S
|
|
Globalübung im Wechsel mit LA
|
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-N-U-4.03
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
(c.t.)
-
18:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-S-U-4.01
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
(c.t.)
-
18:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-N-U-4.03
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-S-U-3.01
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Freitag
08:00
(c.t.)
-
10:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-S-U-4.01
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Freitag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
|
|
Raum :
WSC-S-U-4.01
Weststadtcarree
|
|
|
Kommentar: |
Information zu den Ergänzungen zur Analysis II finden Sie hier: LSF |
|
Bemerkung: |
Die Vorlesung beginnt am 04.04.2023, die Übungen erst in der 15. KW
Inhalte der Vorlesung Folgen im ℝn Funktionen zweier Variablen Partielle Ableitungen, Kettenregel Höhere Ableitungen und deren Anwendungen (z.B. Potentiale) Eigenschaften zweidimensionaler Funktionen in Extremstellen Polarkoordinaten Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Taylorentwicklung Ableitungen von Funktionen f : ℝn → ℝ Wegintegrale, Vektorfelder und Potentiale Der Satz über implizite Funktionen Minimierungsprobleme mit Nebenbedingung Integrale von Funktionen zweier Variablen Mehrfachintegrale Uneigentliche Integrale von Funktionen zweier Variablen Der Transformationssatz mit Anwendungen Flächeninhalt von Graphen Integralsätze in der Ebene Ableitungen von Abbildungen/Funktionen f : ℝn → ℝm Gewöhnliche Differentialgleichungen Falls die Zeit erlaubt: Bernsteinpolynome und der Satz von Weierstrass Fourier-Reihen
Globalübung: In der Globalübung werden hauptsächlich Fragen der Studierenden zur Vorlesung beantwortet. Falls nötig, wird dazu "Vorkursmaterial" erklärt. In der verbleibenden Zeit lösen wir gemeinsam einfache Präsenzaufgaben.
Sprechstunde: tba.
Die Anmeldung für die Übungsgruppen erfolgt nach Vorlesungsbeginn. Link zu Moodle. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
|
|