Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Methoden der Sozialen Arbeit: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe. Herausfordernde Hilfeverläufe betrachten - Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
SoSe 2023
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 20
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Siegmund
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 21.04.2023
Ende : 21.04.2023
|
|
Raum :
R09 S02 B03
R09S
|
|
Samstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 22.04.2023
Ende : 22.04.2023
|
|
Raum :
S06 S01 B06
S06S
|
|
Freitag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 28.04.2023
Ende : 28.04.2023
|
|
Raum :
R09 S02 B03
R09S
|
|
Samstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 29.04.2023
Ende : 29.04.2023
|
|
Raum :
S06 S01 B06
S06S
|
|
|
Kommentar: |
In der Kinder- und Jugendhilfe gibt es auch die Kinder und Jugendlichen, die nicht in das Hilfesystem passen. Sie „sprengen“ die pädagogischen Angebote und es entsteht eine lange Hilfegeschichte, die von Abbrüchen geprägt ist. In der Übung sollen solche Hilfeverläufe an konkreten Beispielen betrachtet und analysiert werden. Zudem werden in praktischen Übungen Beteiligung, Beratung und Fallverstehen erprobt. |
|
Literatur: |
Literatur und der Zugang zum Moodle-Kurs wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben. |
|
Bemerkung: |
Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an den praktischen Übungen vorausgesetzt. |
|