Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Der Bürger im Staat I: Regieren in der Transformationsgesellschaft
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2023
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 26
Maximal : 26
|
|
|
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
(
4.
-
5.
Semester )
|
|
LA Bachelor an Gymna Sozialwissenschaften, Abschluss B7, LA Bachelor an Gymnasien und Gesamtschulen Sozialwissenschaften (B7148)
(
4.
-
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Richter
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 26 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.04.2023
Ende : 11.07.2023
|
|
Raum :
SE 407
S - E
|
|
Die erste Sitzung findet am 18.04.2023 statt.
|
|
|
|
Kommentar: |
Wir leben in einem Zeitalter der Vielfachkrisen – Klimakatastrophe, Pandemie, Krieg in Europa. Der mit ihnen einhergehende gesellschaftliche und politische Gewissheitsschwund konfrontiert die nach der Bundestagswahl 2021 gebildete Ampelkoalition mit großen Herausforderungen. Die Krisen-Permanenz der Gegenwart rückt den Modus des Veränderns in den Mittelpunkt des Regierens. Aufgabe der Ampel ist es, die veränderungsscheue Wachstumsgesellschaft in eine vorsorglich krisenresiliente, digitale und sozial-ökologische Nachhaltigkeitsgesellschaft zu überführen und das ganze möglichst inklusiv. Die damit einhergehenden Herausforderungen liegen jenseits des Regierungsalltags im Politikgestaltungsprozess. Sie fordern die Regierung improvisatorisch-experimentell heraus. Im Rahmen des Seminars “Regieren in der Transformationsgesellschaft “ soll eine problemorientierte und systematische Auseinandersetzung mit den Krisen- und Transformationsherausforderungen unserer Zeit als auch deren Management und der demokratischen Gestaltung mutiger Zukunftsvisionen erfolgen.
|
|
Bemerkung: |
tba |
|
Module: |
Bürger im Staat und Wandel von Gegenwartsgesellschaften (LA BiS WGG) |