Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
MC2-5: *Schule und Inklusion (MC 3)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2023     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Organisationseinheit: Institut für Erziehungswissenschaft    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 40   Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
   Zugeordnete Lehrperson:   Rütten
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.04.2023    Ende : 11.07.2023
      Raum :   S06 S02 B06   S06S  
 
 
   Kommentar:

Inklusion in Schule setzt an bei einer Akzeptanz heterogener Ausgangslagen, dem Respekt vor der Individualität der Lernenden und dem Recht auf gleiche Bildungschancen. Wir schauen auf die Rahmenbedingungen dieses Prozesses von Schulentwicklung, greifen historische und bildungspolitische Aspekte auf und betrachten Formen "inklusiver Schule" im internationalen Vergleich. Das Seminar bietet darüber hinaus praxisbezogen Gelegenheit zur Kompetenzerweiterung für inklusives Unterrichten. Wir reflektieren Inklusion im "Netzwerk" von Lehrkräften, Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schülern, analysieren Beispiele inklusiver Praxis in Schule, schauen darauf, wie Förderpläne erstellt werden, und behandeln auch die Frage der Leistungsbeurteilung im inklusiven Unterricht. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach § 12 Abs.6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität).

Arbeitsformen im Seminar: Workshop-Format; Kooperative Teile und Simulationsphasen mit dem Ziel "Perspektivenwechsel" sowie Möglichkeiten zu Themenmoderationen innerhalb der Sitzungen.

Literatur und Materialien werden begleitend im Seminar und über die Lernplattform "moodle" bereitgestellt. In einer Rundmail informiere ich Ende März über die Form der ersten Sitzungen (Präsenz, Online und/oder Blended Learning).

 
   Bemerkung:

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."

 

 
   Voraussetzungen:

 abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption

 
   Module: Modul MC (MC2-5) - GS (MABiWiGS)
  Modul MC (MC2-5) - HRSGe (MABiWiHRSG)
  Modul MC (MC2-5) - GyGe (MABiWiGyGe)