Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Theorien der Interaktion
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2022/23
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Kommunikationswissenschaft
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 42
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Loenhoff
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
findet statt
Donnerstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 13.10.2022
Ende : 02.02.2023
|
|
Raum :
R12 T03 F87
R12T
|
|
|
Kommentar: |
Sowohl gattungsgeschichtlich als auch ontogenetisch ist die Interaktion unter Anwesenden der primäre und fundamentale Modus von Sozialität. Im Kontext moderner Kommunikationsforschung und ihrer empirischen Zugangsweisen kommt daher der begrifflichen Klärung dessen, was „Interaktion“ heißen soll und welche konzeptionelle Differenz zu „Kommunikation“ gerechtfertigt werden kann, eine zentrale Bedeutung zu. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über unterschiedliche Theorien der Interaktion, ihrer jeweiligen Entstehungskontexte und ihrer systematischen Stärken und Schwächen. |
|