Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Die Pluralität von Familien
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2023
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
2.
Semester )
|
|
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)
(
4.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
König
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 04.04.2023
Ende : 11.07.2023
|
|
Raum :
V15 R03 H93
V15R
|
|
|
Kommentar: |
"Kernfamilie" wird nicht selten darüber definiert, dass die Generationen durch biologische Verwandtschaft verbunden sind und die Mitglieder - insbesondere Eltern und Kinder - durch räumliche Nähe. In dem Seminar werden wir uns Familien ansehen, die von diesen Erwartungen abweichen: Zum einen Adoptionsverfamilien und zum anderen transnationale Familien, d.h. Familien, wo Eltern und Kinder temporär in verschiedenen Ländern leben. Studien zu diesen Familien und ihr "doing family" werden besprochen und in Theorien der Familien und Kindheit eingeordnet. Selbstverständliche Annahmen über Familie, die auch die pädagogoische Praxis anleiten, sollen an den non-normativen Beispielen reflektiert werden. Vorausgesetzt wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar (Vor- und Nachbereitung der Sitzungen). |
|
|