Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
E3 - IwiS - Angepasst sein – Einführung in die Genetik und Evolution - Cr. 3-3    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2023     ECTS-Punkte: 3-3    
   Weitere Links: Studium liberale im IwiS (Modul E3) 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
      
   Teilnehmer/-in  erwartet : 35   Maximal : 35  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Jansen
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   16:00  -  17:30    EinzelT
Beginn : 26.04.2023    Ende : 26.04.2023
  
  obligatorische Online-Vorbesprechung
 
  Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 06.05.2023    Ende : 06.05.2023
      Raum :   S05 T03 B94   S05T Hörsaalzentrum  
  Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 24.06.2023    Ende : 24.06.2023
      Raum :   S05 T03 B94   S05T Hörsaalzentrum  
  Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 01.07.2023    Ende : 01.07.2023
      Raum :   S05 T03 B94   S05T Hörsaalzentrum  
  Samstag   10:00  -  13:00    EinzelT
Beginn : 08.07.2023    Ende : 08.07.2023
      Raum :   S05 T03 B94   S05T Hörsaalzentrum  
  Freitag   10:00  -  11:00    EinzelT
Beginn : 21.07.2023    Ende : 21.07.2023
      Raum :   S05 R03 H20   S05R  
  Klausur
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Angepasst will man nicht immer sein. Biologisch betrachtet ist Anpassung die einzige Möglichkeit zu überleben. Gibt es dabei Regeln und ab wann spricht man biologisch gesehen von Anpassung.

Ein kurzer Überblick über Evolutionstheorien und die Genetik, sowie ein Abriss der menschlichen Evolution schafft uns eine Basis um aktuelle Themen interdisziplinär zu erarbeiten und zu diskutieren.

Was sind Genscheren, was bedeutet eigentlich transgener Mais und will jeder später ein Designerbaby haben? Haben meine Gene ein Gedächtnis? Können wir die Mechanismen der Evolution heute schon austricksen?

Am Ende wissen wir wie angepasst wir wirklich sind und ob wir uns noch weiterentwickeln müssen.

 

Lernziele:

Die Studierenden lernen die Grundlagen der Vererbungslehre, Evolutionsbiologie und Genetik kennen. Aufbauend auf dieses Grundlagenwissen werden dann aktuelle Themen wie Epigenetik (Biologie), Bionik (Technik), Genscheren (Medizin/Kriminologie), Genmanipulation in der Landwirtschaft (Ernährung/Agrarforschung) und die Möglichkeit von Designer Babys (Medizin/Bioethik) interdisziplinär bearbeitet. Die Studierenden sind nach dem Kurs in der Lage, aktuelle biologische Themen besser einzuordnen und sich kritisch eine fundierte Meinung zu bilden.

 
   Bemerkung:

Obligatorische Vorbesprechung: Mi, 26.04.2023, 16:00-17:30 Uhr, online
Block: Sa, 06.05./24.06./01.07.2023, 10:00-17:00 Uhr + 08.07.2023, 10:00-13:00 Uhr, S05 T03 B94
Klausur: Fr, 21.07.2023, 10:00-11:00 Uhr, S05 R03 H20

Zu den Lageplänen der UDE.

 

Zur Vorbesprechung Plattform/ -en / Zugangsdaten:
Moodle. Der Zugangscode zu Moodle wird zugelassenen Studierenden kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mit einer Einschreibefrist vom Studium liberale Team zugeschickt. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch und frei gebliebene Plätze werden an interessierte Wartende vergeben. (Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten.)

Technische Voraussetzungen:
Webcam und Mikrofon

 

Anmeldefrist ab dem 08.03.2023

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IwiS.

 
   Voraussetzungen:

In E3 nicht geeignet für: Bio, Chemie; EIT, Energy, ISE, Med.technik, NanoEng.

Keine Vorkenntnisse notwendig.

 
   Leistungsnachweis:

Vorleistung: Gruppenreferat

Prüfungsleistung: 60-minütige Klausur

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% Klausur

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.