Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Werberhetorik
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar/Übung
SoSe 2023
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Pappert
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
(c.t.)
-
16:00
wöch.
Beginn : 04.04.2023
|
|
Raum :
R12 S05 H81
R12S
|
|
|
Kommentar: |
Zuerst werden wir uns damit beschäftigen, welche Besonderheiten Werbesprache aufweist und welche linguistischen Analysekategorien zur Beschreibung des infrage stehenden Phänomens in der Forschung herausgearbeitet wurden. Im zweiten Teil des Kurses geht es uns um rhetorische Phänomene in der Werbung. Werbung wird dabei als eine Form persuasiver Kommunikation zum Zwecke der Einstellungs- oder Verhaltensänderung verstanden, die auf verschiedene rhetorische Aspekte hin befragt wird. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Rhetorik der Wirtschaftswerbung sowie der Rhetorik der politischen Werbung. |
|
Literatur: |
Janich, Nina / Pappert, Steffen / Roth, Kersten Sven (Hg.) (2023), Handbuch Werberhetorik. Berlin/Boston: de Gruyter (im Uni-Netz bzw. über VPN abrufbar)
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
|
Bemerkung: |
Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
|