Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Stadt. Landschaft. Malerei.
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
SoSe 2023
4 SWS
keine Übernahme
|
Institut:
|
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 20
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Freytag
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
14:00
-
17:00
wöch.
Beginn : 17.04.2023
Ende : 10.07.2023
|
|
|
|
R12 R00 K44
|
|
|
Samstag
12:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 13.05.2023
Ende : 13.05.2023
|
|
|
|
Ort wird noch bekannt gegeben
|
|
|
Samstag
12:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 03.06.2023
Ende : 03.06.2023
|
|
|
|
Ort wird noch bekannt gegeben
|
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar widmet sich dem Verhältnis von Malerei zum öffentlichen Raum. Dabei kann sowohl der ländliche wie der urbane Raum Anregungen bieten für malerische Auseinandersetzung. Der öffentliche Raum kann zum einen als vielfältige Vorlage dienen, um Anlässe für malerische Projekte zu entwickeln, aber er kann zugleich auch als Ort verstanden, an dem Malerei Wirkung entfalten kann. In dem Seminar sollen daher auch Formen des öffentlichen Agierens mit malerischen Mitteln reflektiert werden. Es wird ein gemeinsames Projekt mit Kunststudierenden der Alanus Hochschule angestrebt. |
|