Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
E3 - IN-EAST - Einführung in die Wirtschaft Chinas - Cr. 3-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
SoSe 2023
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 3 - 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 5
Maximal : 5
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Taube
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 11.04.2023
Ende : 16.05.2023
|
|
|
|
D - LE 103 (VO2)
|
|
|
Montag
18:00
-
20:00
wöch.
Beginn : 17.04.2023
Ende : 15.05.2023
|
|
|
|
D - LC 140 (VO1) ab 17.04.
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte: In der Veranstaltung wird ein erster Überblick in Wirtschaftssysteme Ostasiens gegeben, d.h. den chinesischen Wirtschaftsraum, mit einem Fokus auf die VR China. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung der Region für die Weltwirtschaft, wie sie sich in neuerer Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus wird ein Einblick in institutionelle Besonderheiten gegeben, die den wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich mitprägen. Dabei geht es um verschiedene Märkte, etwa den Arbeits- und den Finanzmarkt, aber auch um den Absatzmarkt. Spezifische Organisationsformen von Firmen werden behandelt, etwa chinesische Staatsunternehmen und schließlich wird auch die Rolle des Staates für die Wirtschaft thematisiert.
Überblick über die Einzelthemen und Gliederung
I. Wirtschaftsgeschichte VR China 1) Ausgangsbasis: Prä - VR China 2) Ausgangsbasis: China unter Mao 3) Chinas Wirtschaftswunder
II. Chinas Wirtschaft zwischen Plan- undMarktwirtschaft
III. Das chinesische WachstumsmodellIV. Die Rolle der VR China in der Weltwirtschaft
V. Die Wirtschaft in Nicht-Festland China: Hong Kong, Taiwan, Macao |
|
Literatur: |
Justin Yifu Lin (2011): Demistifying the Chinese Economy Barry Naughton (2006): The Chinese Economy – Transitions and Growth South China Morning Post Wall Street Journal Handelsblatt The Economist |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 08.03.2023. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: BWL (MSM & WIWI), Komedia, KuWi, MOAS, VWL, Wi.-Inf., Wi.-Mathe. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19. Verständnis der englischen Sprache Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
|
Leistungsnachweis: |
Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits: Take-Home-Exam (diverse Prüfungsformen, unbenotet) |
|