Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Fahrzeugdynamik
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2023/24
2 SWS
jedes 2. Semester
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=42336
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
WIng M.Sc. MB/M, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Mechatronik)
(
2.
Semester )
|
|
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
(
1.
-
3.
Semester )
|
|
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau)
(
1.
-
3.
Semester )
|
|
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME)
(
1.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, M)
(
1.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME)
(
1.
Semester )
|
|
Maschbau MA/M, Maschinenbau (Master, Mechatronik)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Bruckmann
,
Kranefeld
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
11:00
(s.t.)
-
14:00
wöch.
|
|
Raum :
MB 143
MB
|
|
fällt aus am 27.11.2023
Ausfall
|
|
Die Auftaktveranstaltung wird am Montag, 09.10.23 um 12:30 Uhr in MB143 stattfinden
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Innerhalb der Fahrzeugdynamik werden verschiedene Modellierungsansätze vorgestellt und hergeleitet, um die Dynamik von Kraftfahrzeugen zu beschreiben. Dazu zählen das lineare Einspurmodell, das nichtlineare Einspurmodell und das Zweispurmodell ohne und mit kinematischen Radaufhängungen. Desweiteren werden verschiedene Reifenmodelle vorgestellt, die für den Reifen-Straßen-Kontakt benötigt werden. Hierbei werden auch verschiedene Kenngrößen des Fahrwerks erläutert. Final wird die Mehrkörpersimulation von Fahrzeugen am Computer demonstriert. Durch die Software Adams/Car werden verschiedene Fahrmanöver simuliert und graphisch veranschaulicht.
Lernziele: Die Studierenden sind fähig, - grundlegende Begriffe der Fahrzeugdynamik zu erklären - die dynamischen Kenngrößen von Fahrzeugen zu bestimmen - selbst Simulationsmodelle für Fahrzeuge zu erstellen - vorhandene Software zur Fahrzeugsimulation anzuwenden und die Ergebnisse zu bewerten
HINWEIS:
Die Auftaktveranstaltung wird am Montag, 09.10.23 um 12:30 Uhr in MB143 stattfinden.
Dort wird Ihnen das Passwort für den begleitenden Moodlekurs genannt.
|
|
Literatur: |
- Schramm, D.; Bardini, R.; Hiller, M.: Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen. Springer-Verlag 2010
- Blundell, M.: The Multibody Systems Approach to Vehicle Dynamics. SAE, 2004
- Willumeit: Modelle und Modellierungsverfahren in der Fahrzeugdynamik
Teubner, 1999
- Gillespie, Th.: Fundamentals of Vehicle Dynamics, SAE, 1992
|
|
Bemerkung: |
Die Auftaktveranstaltung wird am Montag, 09.10.23 um 12:30 Uhr in MB143 stattfinden.
Dort wird Ihnen das Passwort für den begleitenden Moodlekurs genannt. |
|