Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Inklusiver Deutschunterricht (inkl. Inklusion und Vorbereitung auf das forschende Lernen im Praxissemester)
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar/Übung
WiSe 2023/24
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Wegholz
,
Schrittenlacher
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.10.2023
Ende : 30.01.2024
|
|
Raum :
R11 T05 C67
R11T
|
|
Schrittenlacher, Julia: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
08:00
(c.t.)
-
10:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.10.2023
Ende : 31.01.2024
|
|
Raum :
R11 T05 C67
R11T
|
|
Schrittenlacher, Julia: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
14:00
(c.t.)
-
16:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.12.2023
Ende : 08.12.2023
|
|
Raum :
R11 T03 C38
R11T
|
|
fällt aus am 08.12.2023
Das Seminar von Fr. Wegholz am 8.12.2023 findet krankheitsbedingt digital statt (nicht in Präsenz!). Bitte mit dem Schlüssel "Inklusion" bei Moodle einschreiben!
|
|
Wegholz, Mirja: Inklusiver Deutschunterricht (Vorbesprechung)
|
|
|
Freitag
14:00
(s.t.)
-
18:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.12.2023
Ende : 15.12.2023
|
|
Raum :
R11 T03 C35
R11T
|
|
Wegholz, Mirja: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
Samstag
09:00
(s.t.)
-
15:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.12.2023
Ende : 16.12.2023
|
|
Raum :
R11 T03 C35
R11T
|
|
Wegholz, Mirja: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
Freitag
14:00
(s.t.)
-
18:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.01.2024
Ende : 12.01.2024
|
|
Raum :
R11 T03 C35
R11T
|
|
Wegholz, Mirja: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
Samstag
09:00
(s.t.)
-
15:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 13.01.2024
Ende : 13.01.2024
|
|
Raum :
R11 T03 C35
R11T
|
|
Wegholz, Mirja: Inklusiver Deutschunterricht
|
|
|
|
Kommentar: |
(Gruppen 2 und 3) Julia Schrittenlacher:
Das Seminar verfolgt das Ziel, Sie auf das Unterrichten im inklusiven Deutschunterricht sowohl theoretisch als auch praktisch vorzubereiten.
Infolgedessen soll im Rahmen des Seminars ein Verständnis für die Komplexität des Schreibprozesses entwickelt werden, um darauf aufbauend auf Unterstützungsmöglichkeiten für die Schüler*innen einzugehen. Im Rahmen dessen sollen u.a. Schreibstrategien thematisiert und mit Blick auf den Unterricht evaluiert werden. Einen Schwerpunkt legt das Seminar außerdem auf Differenzierung und Individualisierung im Unterrichtsgeschehen.
Informationen zur Modulabschlussprüfung (empirische Hausarbeit) finden Sie in Ihrem Modulhandbuch. Zu erbringende Studienleistungen sowie Literaturempfehlungen zum Seminar werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
(Gruppe 4) Mirja Wegholz:
Im Seminar werden wir uns theoretisch und praktisch mit dem Thema „Inklusion“ beschäftigen. Dazu werfen wir einen Blick auf die verschiedenen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfe, die uns in der Grundschule im Rahmen des Gemeinsamen Lernens begegnen und lernen verschiedene Diagnosematerialien kennen.
Anschließend soll es um Differenzierung und Individualisierung im Deutschunterricht gehen, die durch eine gezielte Förderplanung strukturiert ist. Dabei werden wir auch die speziellen Regelungen im Rahmen des LRS-Erlasses kennenlernen.
Für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist neben der regelmäßigen Teilnahme auch vorbereitendes Lesen der angegebenen Texte, sowie kleine schriftliche Erarbeitungen in Gruppen notwendig. |
|
Literatur: |
Weitere Hinweise erhalten Sie zu Semesterbeginn in den jeweiligen Seminaren bzw. über die dazugehörigen Moodle-Kursräume. |
|
Bemerkung: |
Die Modulabschlussprüfung erfolgt über die Klausur in der VO Fachdidaktik für die Grundschule! |
|