Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Atypische Beschäftigung und Soziale Ungleichheit – Eine empirische Studie vor Ort    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2023     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Schönborn
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.04.2023    Ende : 13.07.2023
      Raum :   LK 063   LK  
 
 
   Kommentar:

Atypical employment - An empirical field study

 

Der Arbeitsmarkt unterliegt einem stetigen Wandel. So haben u.a. in den letzten Jahrzehnten atypische Beschäftigungsverhältnisse zugenommen und das sogenannte Normalarbeitsverhältnis hat einen gewissen Bedeutungsverlust erfahren. Warum es zu diesem Wandel gekommen ist, ist eine der Fragen, die im Rahmen des Seminars geklärt werden. Ebenso inwieweit es zu einer Umverteilung von Beschäftigung gekommen ist und/oder zu einer Zunahme der Erwerbspersonen.

 

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Klärung, welche atypischen Beschäftigungsverhältnisse es gibt und wodurch sie sich jeweils vom Normalarbeitsverhältnis unterscheiden und inwieweit sie als prekäre Arbeitsverhältnisse angesehen werden müssen. Des Weiteren werden einige atypische Arbeitsverhältnisse näher betrachtet. In diesem Zusammenhang wird danach gefragt, ob sie in bestimmten Branchen verstärkt vorzufinden sind, ob bestimmte Personengruppen diese überwiegend innehaben und ob sich diese bewusst für solch ein Beschäftigungsverhältnis entschieden haben oder nicht.

 

Aufbauen auf den theoretischen und empirischen Kenntnissen soll anschließend ein Fragebogen entwickelt werden. Die Datenerhebung erfolgt durch Sie, die SeminarteilnehmerInnen, in einer Stadt der Region. Ebenso die Eingabe der Daten in SPSS, damit diese abschließend analysiert werden können. Ihre Ergebnisse stellen Sie in kurzen Präsentationen am Ende des Semesters vor und verschriftlichen diese in einem Bericht.

 

Es ist durchaus möglich auch das Seminar von Frau Baykara-Krumme im Schwerpunkt 9b: Soziale Ungleichheit zu besuchen und auch in diesem Credits zu erwerben. Zu diesem Seminar gibt es einige Schnittstellen. Wir werden miteinander kooperieren, doch wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt werden.

 
   Voraussetzungen:

Eine regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar wird vorausgesetzt. Hierzu zählt u.a. Mitwirkung an der Fragebogenentwicklung, Erhebungen vor Ort, Eingabe und Auswertung der erhobenen Daten, verfassen eines Berichts (schriftliche Ausarbeitung).

 

Einzelheiten hierzu werden in der 1. Seminarstunde bekanntgegeben. Die Teilnahme an der ersten Sitzung (6.4.2023) ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar und letztlich den Credit-Erwerb.

 

Bitte halten Sie sich am 27.4. den Zeitraum von 12-16 Uhr frei. Ebenso am 15.6. und 22.6.2023, da das Seminar an diesen Tagen von 12-16 Uhr stattfinden wird. Berücksichtigen Sie das bei Ihrer zeitlichen Planung, da die Teilnahme an diesen vierstündigen Veranstaltungen vorausgesetzt wird. Ebenso, dass Sie am 1.6.2023 mit ins Feld gehen. Daher halten Sie sich diesen Tag bis zum Spätnachmittag frei, da zeitliche Flexibilität an diesem Tag notwendig ist. Außerdem die Bereitschaft in eine Stadt im näheren Umkreis zu fahren.

 

Des Weiteren werden Kenntnisse der Deskriptiven Statistik und SPSS und/oder Excel-Kenntnisse vorausgesetzt. Eine nochmalige Einführung in das Thema und/oder die Software kann im Rahmen dieses Seminars nicht erfolgen.

 

 
   Leistungsnachweis:

Eine Anmeldung der Prüfungsleistung über das LSF/HISinOne während der offiziellen Anmeldefrist ist erforderlich. Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung: 21.7.2023

 
   Module: Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte (Modul 9)