Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
E3 - IwiS - User Experience Research: Die Welt durch die Augen der Nutzer:innen - Cr. 3-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Blockseminar
WiSe 2023/24
jedes Semester
ECTS-Punkte: 3-3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 35
Maximal : 35
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Staab
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
14:15
-
15:45
EinzelT
Beginn : 20.10.2023
Ende : 20.10.2023
|
|
|
|
Obligatorische Online-Vorbesprechung
|
|
|
Freitag
10:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 17.11.2023
Ende : 17.11.2023
|
|
Raum :
LC 140
LC
|
|
Samstag
10:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 18.11.2023
Ende : 18.11.2023
|
|
Raum :
LK 051
LK
|
|
Freitag
10:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 08.12.2023
Ende : 08.12.2023
|
|
Raum :
LC 126
LC
|
|
Freitag
10:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 12.01.2024
Ende : 12.01.2024
|
|
Raum :
LC 140
LC
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte:
In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, dass Produkte lediglich funktionieren. Die Nutzer:innen müssen sich mit ihnen wohlfühlen, damit eine langfristige Akzeptanz und Zufriedenheit auch mit neuen technischen Entwicklungen erlangt werden kann. Der Forschungsbereich namens UX-Research befasst sich dabei mit den Bedürfnissen und Wünschen der Endnutzer:innen an ein System oder Produkt und nutzt diese Erkenntnisse dann zur Verbesserung. Das Seminar behandelt die Grundlagen, Methoden und Werkzeuge dieses Forschungsbereichs, um Daten zu erheben und zu analysieren und so systematisch Erkenntnisse über die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen zu gewinnen. Die Studierende entwickeln in Kleingruppen auf Basis der theoretischen Einführung eine Forschungsfrage, setzen einen Prototyp um und führen eine kleine Probandenstudie durch. Die Ergebnisse der Studie werden diskutiert und genutzt, um im Rahmen eines Abschlussberichts Verbesserungsvorschläge für ein ausgewähltes Produktdesign oder einen Anwendungsfall zu entwickeln.
Lernziele:
Studierende sind in der Lage, die Bedeutung der User Experience einzuordnen und deren Auswirkungen auf die Gestaltung von Produkten und Anwendungen zu beurteilen und zu reflektieren. |
|
Literatur: |
Geis, T. & Tesch, G. (2018e). Basiswissen Usability und User Experience: Aus- und Weiterbildung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) - Foundation Level (CPUX-F).
Nunnally, B. & Farkas, D. K. (2016). UX Research: Practical Techniques for Designing Better Products. O’Reilly Media. |
|
Bemerkung: |
Obligatorische Vorbesprechung: Fr, 20.10.2023, 14:15-15:45 Uhr, online [geändert am 28.09.23] Block: Fr, 17.11.2023, LC 140 + Sa, 18.11.2023, LK 051 + Fr, 08.12.2023, LC 126 + 12.01.2024, LC 140, je 10:00-17:00 Uhr
Zu den Lageplänen der UDE.
Anmeldefrist ab dem 13.09.2023
Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de
Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IwiS. |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: Ang. Inf. - I.o.M., Komedia. |
|
Leistungsnachweis: |
Vorleistung: Kurzpräsentation des Konzeptes der Probandenstudie in Kleingruppen
Prüfungsleistung: 5-6-seitiges Essay (12.500-15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, exkl. Literaturverzeichnis und Abbildungen).
Abgabefrist schriftliche Ausarbeitung: 31.03.2024
Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.
Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% Essay
Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |
|