| 
					 Strukturbaum 
	Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
 			Veranstaltung ist aus dem Semester 
					SoSe 2024
							, Aktuelles Semester: WiSe 2025/26
						 | 
				
			| 
				
			 | 
		
		
			| 
								            							Thermodynamics 2
											   Sprache: Englisch
					
																		   Keine Belegung möglich
															    							 | 
		
		
			| 
										(Keine Nummer)
												Vorlesung    
				SoSe 2024    
				 2 SWS    
													jedes 2. Semester    
															 | 
		
		           									|   
																																			Lehreinheit:
																																								 | 
			
														
									Maschinenbau
				
				   
			 | 
									
				| 
									 | 
				|   | 
																	
					| 
													     
															 | 
					
													ISE/MMF B.Sc., ISE/Metallurgy and Metal Forming (Bachelor of Science)
																																																									  (
																						4.
														Semester )
																									- Studienphase : 4. FS    
																																			 | 
				
												
					| 
																	 
											 | 
					
													ISE/ACE B.Sc., ISE/Automation and Control Engineering (Bachelor of Science)
																																																									  (
																						4.
														Semester )
																									- Studienphase : 4. FS    
																																			 | 
				
												
					| 
																	 
											 | 
					
													ISE/EEE B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science)
																																																									  (
																								4.
																			-
																																							6.
														Semester )
																																															 | 
				
												
					| 
																	 
											 | 
					
													ISE/ME B.Sc., ISE/Mechanical Engineering (Bachelor of Science)
																																																									  (
																						4.
														Semester )
																									- Studienphase : 4. FS    
																																			 | 
				
												
					| 
																	 
											 | 
					
													15 B.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Bachelor of Science)
																																																									  (
																						4.
														Semester )
																																															 | 
				
												
					| 
																	 
											 | 
					
													15 B.Sc.ISE, Metallury and Metal Forming MMF (Bachelor of Science)
																																																									  (
																						4.
														Semester )
																																															 | 
				
										
				| 
											   Zugeordnete Lehrpersonen:  
									 | 
				
																															
													
							Segets
						
						
																							,  
																										
													
							NN
						
						
																					 | 
			
			|   | 
						
					
																				
										
					| 
						  
											 | 
					
						
					 | 
				
									
						| 
															   Termin:
															 | 
						
																																												Mittwoch  
														10:30
																												 - 
														12:00   
															wöch.
																											 | 
																													   | 
							
																	   Raum :  
																													
																			 MD 162
																					  MD
																			 
															 | 
					
																													|   | 
									|   | 
					
				|    Kommentar: | 
				Beschreibung: Die im ersten Teil behandelten Grundlagen werden auf (idealisierte) technische Prozesse angewandt, eine kurze Einführung in die Wärmeübertragung wird gegeben.  Inhalt:  Wiederholung des ersten Teils  Das Exergiekonzept  Kreisprozesse (Arbeits- und Kälteprozesse mit Gasen)  Feuchte Luft und einfache Mischungen  Chemische Relationen (Maxwell-R. Clapeyron Gleichung etc.)  Thermodynamik chemischer Reaktionen, insbesondere der der Verbrennung  Chemische Gleichgewichte  Eine Einführung in die Wärmeübertragung    Lernziele:  Bei erfolgreicher Teilnahme an dieser Veranstaltung sollten Studierende ein gutes Verständnis folgender Gebiete der Thermodynamik haben und dieses auf entsprechende Problemstellungen Anwenden können:  Thermodynamik idealer Mischungen (bes. ideale Gase, feuchte Luft)  Das Konzept der Exergie zur Bewertung thermodynamischer Prozesse  Die Maxwell Relationen sollten verstanden worden sein.  Die Thermodynamik reagierender Systeme (Verbrennung) sowie einfacher chemischer Gleichgewichte  Auch einfache 1D-Wärmedurchgangsprobleme sollten für den Studierenden keine Schwierigkeit darstellen.  | 
			
			|   |