Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2024
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Spracherwerb Gr
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar/Übung
SoSe 2024
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Pospiech
,
Bellinghausen
,
Purkarthofer
,
Domke
,
Hedemann
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R11 T04 C06
R11T
|
|
Dr. Charlotte Bellinghausen
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
-
18:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R12 R07 A69
R12R
|
|
Hedemann, Selmin
|
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R11 T03 C54
R11T
|
|
Dr. Ulrike Pospiech
|
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
(c.t.)
-
16:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R11 T04 C06
R11T
|
|
Esther Domke
|
|
|
Gruppe:
|
G5
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2024
Ende : 15.07.2024
|
|
Raum :
R11 T04 C06
R11T
|
|
Prof. Dr. Judith Purkarthofer: asynchron, Moodle
|
|
|
|
Kommentar: |
Dieses BA-Seminar bietet eine Einführung in den ein- und mehrsprachigen Spracherwerb.
Anmerkung:
Gruppe 1:
Gruppe 2:
Gruppe 3 (Pospiech): Präsenzveranstaltung TEILNAHMEBEDINUNGEN werden in der ersten Sitzung erläutert. LITERATUR wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
Gruppe 4 (Domke): Einzelne Termine werden durch asynchrone Lerneinheiten ersetzt (Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben). TEILNAHMEBEDINUNGEN: Zu erbringende Studienleistungen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. LITERATUR: Pflichtlektüre: Rosemarie Tracy: Wie Kinder Sprachen lernen. francke. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Gruppe 5 (Purkarthofer); Diese Seminargruppe arbeitet asynchron, dh. es finden nur 2 Treffen (8.4., 12-14 und 24.6., 12-14) in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich nur für diesen Kurs an, wenn Sie mit dieser Kursmodalität einverstanden sind und bereit sind, sich selbstverantwortlich mit dem Moodlekurs auseinanderzusetzen. Achtung, der asynchrone Modus bedeutet einen erhöhten (aber flexiblen) Zeitaufwand.
|
|
Literatur: |
Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar. |
|
Bemerkung: |
Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar. |
|