Seminar Description
Migration and the integration of migrants are topics of great societal, social and political importance in Germany. Due to declining birth rates, gaps in the labor market and unpredictable changes in the patterns of migration, the subject of migration has gained attention in recent years. Naturally, interest in the integration of migrants, as well as the role of the state in supporting this process, has followed suit.
Focusing primarily on Germany, students will look at the phenomena of migration, including the motivations and influences on the side of migrants, as well as the interests and abilities of states to steer migration processes. The process of integration, the challenges faced by migrants and the circumstances that can promote or hinder integration will also be dealt with.
Participation in the seminar in English is encouraged, but not necessary. Module requirements will also be absolvable in German or English. The module examination will be completed in the form of an essay (8 – 10 pages) on one of the weekly themes, which will be graded with either a pass or fail. A “pass” grade is required to complete the module. Students will be assigned to a group presentation in the first week, the topic of which will be continued in the essay. Regular and active participation is expected.
Seminarbeschreibung
Migration und die Integration von Migrant*innen sind Themen von großer gesellschaftlicher, sozialer und politischer Bedeutung in Deutschland. Aufgrund sinkender Geburtenraten, Lücken auf dem Arbeitsmarkt und unvorhersehbarer Veränderungen in den Migrationsmustern hat das Thema Migration in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Natürlich ist auch das Interesse an der Integration von Migrant*innen sowie die Rolle des Staates bei der Unterstützung dieses Prozesses gewachsen.
Mit Fokus auf Deutschland werden sich die Studierenden mit den Phänomenen der Migration beschäftigen, einschließlich der Motivationen und Einflüsse auf Seiten der Migrant*innen sowie mit den Interessen und Fähigkeiten von Staaten, Migrationsprozesse zu steuern. Behandelt werden auch der Prozess der Integration, die Herausforderungen für Migrant*innen und die Umstände, die die Integration fördern oder behindern können.
Die Teilnahme am Seminar in englischer Sprache ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Studienleistungen können auch in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden. Die Prüfung findet in Form einer Hausarbeit (8-10 Seiten) zu einem der Wochenthemen statt, die mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet wird. Für den Abschluss des Moduls ist die Note „bestanden“ erforderlich. Die Studierenden werden in der ersten Woche einem Gruppenvortrag zugeteilt, dessen Thema in der Hausarbeit weitergeführt wird. Regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. |