Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2024
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Methoden sozialraumbezogener Arbeit: Verhaltenstherapeutische Basistechniken
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
SoSe 2024
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 20
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Stoffel
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 09.04.2024
Ende : 09.04.2024
|
|
Raum :
S06 S03 B06
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 09.04.2024
Ende : 09.04.2024
|
|
Raum :
S06 S01 A31
S06S
|
|
Gruppenübungsraum
|
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 09.04.2024
Ende : 09.04.2024
|
|
Raum :
S06 S01 A26
S06S
|
|
Gruppenübungsraum
|
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 16.04.2024
Ende : 16.04.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 23.04.2024
Ende : 23.04.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 30.04.2024
Ende : 30.04.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 30.04.2024
Ende : 30.04.2024
|
|
Raum :
S06 S01 A31
S06S
|
|
Gruppenübungsraum
|
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 30.04.2024
Ende : 30.04.2024
|
|
Raum :
S06 S01 A26
S06S
|
|
Gruppenübungsraum
|
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 07.05.2024
Ende : 07.05.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 14.05.2024
Ende : 14.05.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 28.05.2024
Ende : 28.05.2024
|
|
Raum :
S06 S00 B29
S06S
|
|
Dienstag
14:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 04.06.2024
Ende : 04.06.2024
|
|
Raum :
S06 S01 A21
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Ziel der Veranstaltung ist es, theoretisches Wissen über Basismethoden der Gesprächsführung und Verhaltenstherapie sowie dem Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung zu vermitteln und dieses anschließend praktisch in Rollenspielen zu üben. Darüber hinaus werden auch Techniken zur Aktivierung von Ressourcen, Formulierung von Zielen und der Förderung von Veränderungsmotivation erarbeitet und erprobt. |
|
Voraussetzungen: |
Voraussetzungen sind eine regelmäßige Anwesenheit und die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den praktischen Übungen. |
|