Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
  • Funktionen:
Übung für alle Epochen - Archäologie und Museum: Bodenfunde und ihre Provenienz    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung     SoSe 2024     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Jung
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00 (s.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.04.2024    Ende : 16.04.2024
  
  Einführung: Raum sh. unten
 
  keine Angabe   10:00 (s.t.)  -  18:00    Block+SaSo
Beginn : 21.06.2024    Ende : 22.06.2024
  
  Blocksitzung : Raum sh. unten
 
  Sonntag   10:00 (s.t.)  -  18:00    EinzelT
Beginn : 23.06.2024    Ende : 23.06.2024
  
  Exkursion
 
 
 
   Kommentar:

Archäologische Bodenfunde werden seit der ausgehenden Frühen Neuzeit in Museen als Exponate präsentiert. Anfangs standen in erster Linie die Objekte im Vordergrund, oft rein unter künstlerischen Aspekten betrachtet. Im Laufe der Zeit rückten jedoch mehr und mehr die mit den Exponaten verknüpften Informationen in den Vordergrund. Durch diese werden Fundstücke auf verschiedenen Ebenen in einen Kontext eingeordnet. So gewinnen die ausgestellten Objekte in der Regel deutlich an Aussagekraft und damit an kulturellem Wert nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Museumsbesucherinnen und -besucher.

Für den Umfang und die Qualität dieser Hintergrundinformationen maßgeblich ist in erster Linie die Art und Weise, wie die Bodenfunde nach ihrer Bergung in ein Museum gelangten. Die Bandbreite reicht von Ausgrabungen der modernen Bodendenkmalpflege über Ankäufe aus dem Kunsthandel oder aus Privatbesitz bis hin zu kolonialen Zusammenhängen oder Raubgrabungen.

Anhand von Fallbeispielen und dem Besuch mehrerer Ausstellungen soll in der Veranstaltung praxisnah dieser besonders wichtige Aspekt der Arbeit an einem Museum beleuchtet und gemeinsam erarbeitet werden.

Die Übung wird am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen und zugleich am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum angeboten und richtet sich an Studierende mit dem Interesse an der Vermittlung archäologischer Inhalte sowie der materiellen Kultur der jüngeren und jüngsten Vergangenheit. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die Sitzungen finden im Veranstaltungsraum des Ruhr Museums auf Zollverein statt, wobei einer der Blocksitzungstage als Exkursion gestaltet werden wird. Details hierzu sowie Materialien zur Vorbereitung der Blockveranstaltung werden in der Einführungssitzung bekannt gegeben.

 

 
   Bemerkung:

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

2-Fach-BA: Grundlagenmodul 4
BA LA GyGe: Vertiefungsmodul 1
MA LA GyGe: Vertiefung Geschichte 2

2-Fach-MA: Geschichte

Alle Epochen

Hörer*innen: maximal 10 (UDE), 10 (RUB)

Raum: extern im Ruhrmuseum
Raum für Einführung und Blocksitzungen:  Welterbe Zollverein, Ruhr Museum, Kokskohlenbunker [A16]