Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2024
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Sozial-, Bildungs- und Kulturgeschichte in Europa, Teil 2
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2024
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Düsseldorff
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
08:00
-
10:00
wöch.
Beginn : 17.04.2024
Ende : 17.07.2024
|
|
Raum :
S06 S01 B06
S06S
|
|
beginnt in der zweiten Vorlesungswoche
|
|
|
|
Kommentar: |
Die Genese von Bildungssystemen und Bildungstheorien ist immer nur im Kontext ihrer sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen zu verstehen. Diese Rahmenbedingungen werden, beginnend etwa in der Spätphase der Karolingischen Zeit (ab 790 n. Chr.), endend im Zeitalter der deutschen Reformation (ca. ab 1500), sozial-, kultur- und bildungsgeschichtlich exemplarisch und durchaus spannend in einem Seminardiskurs gemeinsam erarbeitet. Für das SoSe 2024 ist ein Fortsetzungsseminar geplant, das die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart in den Blick nimmt. |
|
Literatur: |
Literatur wird von Sitzung zu Sitzung pointiert benannt. |
|