Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Elektrotechnik
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
Maschbau BA, Maschinenbau (Bachelor, alle Studienrichtungen)
(
3.
Semester )
- Studienphase : 3. FS
|
|
WIng B.Sc. MB, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Maschinenbau (Bachelor)
(
7.
Semester )
- Studienphase : 7. FS
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Vennegeerts
,
Graeve
,
Stammen
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
15:00
wöch.
|
|
Raum :
BA 026
BA
|
|
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=36372
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung · Grundlagen · Elektrisches Feld · Elektrischer Strom und magnetisches Feld · Bauelemente der Elektrotechnik · Wechselspannungen und Ströme · Komplexe Wechselstromrechnung · Netzwerkanalyse . Drehstromnetze . Einphasen- und Drehstrom-Transformatoren Lernziele: Die Lehrveranstaltung vermittelt die physikalischen Grundlagen zum Verständnis der elektrischen und magnetischen Felder und der daraus abgeleiteten Größen wie Spannung, Strom, Widerstand, Induktivität und Kapazität. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einfache elektrische und magnetische Felder und ihre Auswirkungen zu bestimmen und mit den analytischen Verfahren der Netzwerkanalyse und mit Hilfe der komplexen Wechselstromrechnung elektrische Netzwerke aus konzentrierten Bauelementen zu untersuchen. Sie beherrschen die Berechnungsmethoden für Drehstromnetze sowie für Einphasen- und Drehstrom-Transformatoren. |
|