Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Einführung Politische Systeme: Demokratie und Krise 1
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 30
Maximal : 30
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Schwanholz
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
(c.t.)
-
16:00
wöch.
|
|
Raum :
S03 V00 E71
S05V
|
|
|
Bemerkung: |
Die Bundestagswahl 2021 bildet den zentralen empirischen Ankerpunkt für die Lehrveranstaltung. Nicht nur unter Pandemie-Gesichtspunkten, sondern auch mit Blick auf das Ende der "Ära Merkel" stellt diese Wahl eine Zäsur für das politische System Deutschlands dar. Insbesondere der Prozess der Regierungsbildung mit den Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen wird eine Folie für die Seminar-Diskussionen liefern. Dabei treten zahlreiche Facetten des pluralistischen Mehrparteiensystems zu Tage, die in den vergangenen Jahren prägend für das politische System der BRD geworden sind. |
|