Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Konstruktion nachhaltiger maritimer Systeme
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Schiffs- und Offshoretechnik)
(
5.
Semester )
|
|
B.Sc. Maschinenbau SO, Maschinenbau (Schiffs- und Offshoretechnik)
(
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
el Moctar
,
Neugebauer
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
12:00
-
14:00
wöch.
|
|
|
|
Bk 009
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Die Vorlesung befasst sich überwiegend mit dem Widerstand und der Propulsion von Schiffen. Modellversuche und Extrapolationsverfahren, Simulationen und empirische Abschätzungen werden als wesentliche Werkzeuge der Schiffshydrodynamik diskutiert. Dazu gibt die Vorlesung eine Einführung in Manövrier- und Seeverhalten von Schiffen, insbesondere den Zusatzwiderstand in Wellen. Lernziele: Die Studierenden werden befähigt, die Grundlagen der Hydrodynamik im Schiffbau und Meerestechnik anzuwenden. |
|