Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
WiSe 2024/25
3 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
ISE/ACE B.Sc., ISE/Automation and Control Engineering (Bachelor of Science)
(
5.
Semester )
- Studienphase : 5. FS
|
|
ISE/ME B.Sc., ISE/Mechanical Engineering (Bachelor of Science)
(
5.
Semester )
- Studienphase : 5. FS
|
|
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Mechatronik)
(
5.
Semester )
|
|
15 B.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Bachelor of Science)
(
5.
Semester )
|
|
B.Sc. Maschinenbau Mechatronik, Maschinenbau (Mechatronik)
(
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Schramm
,
Sutanto
|
|
|
|
Termin:
|
Mittwoch
08:00
-
09:30
wöch.
|
|
Raum :
MD 162
MD
|
|
Vorlesung
|
|
|
Mittwoch
09:30
-
10:00
wöch.
|
|
Raum :
MD 162
MD
|
|
Übung
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Mechatronik verknüpft die drei Einzeldisziplinen Mechanik (Maschinen-bau), Elektronik (Elektrotechnik) und Informatik miteinander. Diese Vorlesung gibt einen ersten Überblick über Konzepte und Prozesse bei mechatronischen Systemen. Diese werden anhand praxisnaher Beispiele veranschaulicht. Inhalte im Einzelnen: - Begriffsbildung - Entwicklungsmethodik und Entwurfsprozess in der Mechatronik - Modellbildung technischer Systeme - Dynamik mechanischer Prozesse - Signalverarbeitung, -aufbereitung und Schwingungsanalyse - Sensoren (Überblick und Einbindung in Systeme) - Aktoren (Überblick und Einbindung in Systeme) - EMV- Bussysteme - Qualitätsmanagement in der Mechatronik Lernziele: Dem Studierenden sollen die Kenntnisse und das Verständnis des Grundaufbaus Mechatronischer Systeme, der speziellen Anforderungen an die Entwicklungs- und Entwurfsprozesse sowie der Grundprinzipien der für mechatronische Systeme typischen Begriffe Funktions- und Hardwareintegration vermittelt werden. Der Teilnehmer der Vorlesung soll die Analyse und Beurteilung mechatronischer Systeme hinsichtlich der Funktionsprinzipien, der eingesetzten Komponenten (Sensoren, Aktoren, mechanischer Grundprozess), Signalverabeitung, Kommunika-tion (Bussysteme) sowie der Prozessführung (Informationsverarbeitung, Nutzung des Prozesswissens) beherrschen. Die Vorlesung ist konzipiert für das Bachelorstudium. Für das Master-studium wird die weiterführende Vorlesung Planung und Entwicklung Mechatronischer Systeme angeboten. |
|