Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
Fachbezogene Kommunikationsprozesse (Begleitseminar)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2024/25     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Lehreinheit: Mathematik    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 15   Maximal : 20  
 
   Zielgruppe/Studiengang   LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
   Zugeordnete Lehrperson:   Wilzek
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 15 Teilnehmer/-in       Raum :   WSC-S-U-3.01   Weststadtcarree  
 
 
   Kommentar:

Wenn Sie sich für das Berufsfeldpraktikum im Fach Mathematik entscheiden, besteht dieses aus einem Begleitseminar (2 SWS, freitags 12:15-13:45) und einer Praxisphase (90 Stunden). Zum Begleitseminar gibt es eine unbenotete Studienleistung, bei der Sie Daten, die in Ihrer Praxisphase von Ihnen erhoben werden, analysieren müssen. Aus diesem Grund können keine bereits abgeschlossenen Praktika angerechnet werden.
Die Wahl des Praktikumsplatzes ist recht offen. Wichtig ist lediglich, dass beim Praktikumsplatz regelmäßig über Mathematik kommuniziert wird. Mögliche Praktikumsplätze sind also: Schülerlabor (s.u.), gewöhnliches Schulpraktikum, Nachhilfeinstitut, Übungsgruppenleitung an der Universität, wirtschaftliche Betriebe wie Banken, ...
Um den Workload von 90 Stunden zu erreichen, genügt es 45 Stunden am Praktikumsplatz anwesend zu sein, da ich Ihnen einen pauschalen Vor- und Nachbereitungsfaktor von 2 zugestehe. So können Sie bei einer 15-wöchigen Vorlesungszeit die Praxisphase durch 3 Zeitstunden pro Woche ableisten.

In enger Verzahnung mit dem Begleitseminar gibt es eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen im Schülerlabor. Hier entwickeln Sie in kleinen Teams unter meiner Anleitung Materialien und Workshops für Klassen, die das Schülerlabor besuchen. Auch die Durchführung der Workshops werden Sie in Kleingruppen bestreiten, wobei ich mich um den Kontakt zu den Schulen kümmere. Im Rahmen dieser Schulbesuche können Sie die Daten für Ihre Studienleistung erheben. Da die Schulbesuche wie das Begleitseminar freitags stattfinden und wir regelmäßige Treffen zur Erstellung der Materialien und Planung der Workshops einberufen müssen, ist es notwendig, dass Sie in der Zeit von 9:00-14:00 am Freitag zur Verfügung stehen. Wir werden nicht jeden Freitag für Besuche und Planungstreffen nutzen, Sie werden sich auch im Selbststudium mit den Materialien auseinandersetzen und wenn Sie vereinzelt (!) verhindert sind, finden wir eine Lösung.
Wenn Sie sich für einen Platz im Schülerlabor anmelden möchten, schreiben Sie mir (wieland.wilzek@uni-due.de) bis zum 01.10.2024 eine E-Mail.

 
   Bemerkung:

Für die Teilnahme dieses Begleitseminars ist eine Belegung bis zum 06.10.2024, 20:00 Uhr, im LSF erforderlich. (!!! ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussfrist !!!).

Informationen zu Praktikumsplätzen können Sie dem Kommentarfeld (s. o.) entnehmen.