Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Mathematische Modellierung
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester
|
Lehreinheit:
|
Mathematik
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 100
|
|
|
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
(
1.
Semester )
|
|
LA Ma G, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule
(
1.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Peters-Dasdemir
verantwort
,
Stemmer
begleitend
,
Glade
begleitend
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
18:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:00
-
10:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
-
10:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.03
Weststadtcarree
|
|
|
Kommentar: |
Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Modellierens und vertiefen Sie Ihr mathematisches Wissen und Können. Fragen wie "Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung (das Klima oder Epidemien)?" deuten die Relevanz von Mathematik für große praktische Probleme an.
Dabei geht es um die Anwendung von Mathematik, das Erkunden von Realsituationen und Problemen und die fachliche und fachdidaktische Reflexion um damit einhergehende Prozesse der Modellbildung und -validierung.
|
|
Bemerkung: |
Die Übungen starten vor der ersten Vorlesung – also abhängig von der Übungsgruppe, die Sie gewählt haben, am 07.10., 08.10. oder 10.10.24.
Die Moodleseite ist https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=47515.
Einschreibeschlüssel WiSe24
Sie finden dort Material zur Vorbereitung auf die Veranstaltung, um die relevanten Grundlagen (Elementare Geometrie /Funktionen) aus den vorherigen Semestern jetzt schon einmal langsam anzugehen.
|
|