Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 19 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Gießereitechnik  - - - 2
Gießereitechnik  - - - 7
2. Semester  - - - 10
Modul Energietechnik  - - - 19
  • Funktionen:
Reaktive Strömungen    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Vorlesung/Übung     WiSe 2024/25     3 SWS     jedes 2. Semester    
   Lehreinheit: Maschinenbau    
 
      B.Sc. Maschinenbau GT, Maschinenbau (Gießereitechnik)   ( 5. Semester )
  B.Sc. Maschinenbau EVT, Maschinenbau (Energie- und Verfahrenstechnik)   ( 5. Semester )
  B.Sc. Maschinenbau Allg., Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau)   ( 5. Semester )
  ES B.Sc., Energy Science (Bachelor of Science)   ( 3. Semester )
  NE BA, NanoEngineering (Bachelor-Studiengang) - Studienphase : 5. FS    
  WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Energie- und Verfahrenstechnik)   ( 5. Semester )
  WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Metallverarbeitung und -anwendung)   ( 5. Semester )
  WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Gießereitechnik)   ( 5. Semester )
  B.Sc. Maschinenbau Metallverarb., Maschinenbau (Metallverarbeitung und -anwendung)   ( 5. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Schulz
 
 
 
   Termin: Dienstag   16:00  -  17:30    wöch.
Beginn : 15.10.2024    Ende : 22.10.2024
      Raum :   LX 1203 kleiner Hörsaal   LX Hörsaalzentrum  
  Vorlesung
 
  Dienstag   17:30  -  18:30    wöch.
Beginn : 15.10.2024    Ende : 22.10.2024
      Raum :   LX 1203 kleiner Hörsaal   LX Hörsaalzentrum  
  Dienstag   16:00  -  18:30    EinzelT
Beginn : 29.10.2024    Ende : 29.10.2024
      Raum :   LB 104   LB  
  Dienstag   16:00  -  17:30    wöch.
Beginn : 05.11.2024    Ende : 31.12.2024
      Raum :   LX 1203 kleiner Hörsaal   LX Hörsaalzentrum  
  Dienstag   17:30  -  18:30    wöch.
Beginn : 05.11.2024    Ende : 31.12.2024
      Raum :   LX 1203 kleiner Hörsaal   LX Hörsaalzentrum  
  Dienstag   16:00  -  18:30    EinzelT
Beginn : 07.01.2025    Ende : 07.01.2025
      Raum :   MC 122   MC  
  Dienstag   17:30  -  18:30    wöch.
Beginn : 14.01.2025    Ende : 28.01.2025
      Raum :   LX 1203 kleiner Hörsaal   LX Hörsaalzentrum  
 
 
   Kommentar:

Beschreibung:

Reaktive Strömungen spielen eine große Rolle in technischen Prozessen zur Energiegewinnung und Materialsynthese und werden in zahlreichen technischen Anlagen eingesetzt. Ein zentrales Element ist die Kopplung von Fluiddynamik, chemischer Reaktion sowie Stoff- und Wärmeübergang. Zum Verständnis derartiger Prozesse wird die chemische Thermodynamik und die chemische Kinetik herangezogen. Darüber hinaus ist die Interaktion zwischen Reaktion und Strömung in Gasphasenprozessen mit großem Energieumsatz von großer Bedeutung. Hochtemperaturreaktionen erfordern das Verstehen von Radikalreaktionen und Reaktionsmechanismen.
1 Einleitung
2 Reaktive Strömungen und Energieforschung
3 Chemische Thermodynamik und Reaktionskinetik
4 Allgemeine Flammenerscheinungen und verbrennungstechnische Kenngrößen
5 Transportprozesse
6 Heterogene Reaktionen

Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage die thermodynamischen und kinetischen Aspekte von Gasphasenreaktionen bei hohen Temperaturen zu erklären und zu bewerten.