Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
AK Philosophie der Person: Willensfreiheit und Verantwortlichkeit    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2024/25     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Lohmar
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 90 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.10.2024    Ende : 27.01.2025
      Raum :   R11 T03 C54   R11T  
  fällt aus am 14.10.2024   
  Lohmar: Die Sitzung am 14.10.24 findet krankheitsbedingt nicht statt.
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 90 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.10.2024    Ende : 30.01.2025
      Raum :   R11 T03 C75   R11T  
  Lohmar
 
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 16.10.2024    Ende : 29.01.2025
      Raum :   S06 S01 A16   S06S  
  TUTORIUM: Alexander Welz
 
 
 
   Kommentar:

Dieses Seminar soll in die philosophische Diskussion über Willensfreiheit und moralische Verantwortlichkeit einführen. Wir werden zentrale Texte der Debatte lesen, die sich insbesondere seit den 1960er Jahren entfaltet hat. Zentrale Diskussionspunkte in dieser Debatte sind, ob Willensfreiheit möglich ist, auch wenn alle Ereignisse determiniert sein sollten; ob wir einen freien Willen haben und wenn ja, ob Handeln aus freiem Willen etwas Außergewöhnliches ist; ob wir für etwas verantwortlich sein können, das wir nicht aus freiem Willen getan haben oder auch ob wir frei sein können, obwohl wir nicht gewählt haben die zu sein, die wir sind.

 

Achtung: Die Sitzung am 14.10.24 findet krankheitsbedingt nicht statt!

 
   Literatur:

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 
   Bemerkung:

B.A. LA GyGe: M5: AK Philosophie der Person
B.A. LA HRSGe: M5 (A,B): AK Philosophie der Person
B.A. (ab WS 2012/13): M5: AK Philosophie der Person

M.A. Theorie des Sozialen: Grundmodul Theoretische Philosophie: AK Philosophie der Person