Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
Ruhrpodium - Hörsaaltheater    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Praxisprojekt     WiSe 2024/25     jedes Semester     https://www.uni-due.de/germanistik/ruhrpodium/
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Schlicht ,   Zitta
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   18:00  -  22:00    wöch.       Raum :   S05 T00 B08   S05T Hörsaalzentrum  
  Donnerstag   18:00  -  22:00    wöch.
Beginn : 31.10.2024   
      Raum :   S05 T00 B08   S05T Hörsaalzentrum  
  1. Sitzung am 31.10.
 
  Samstag   09:30  -  18:00    EinzelT
Beginn : 25.01.2025    Ende : 25.01.2025
      Raum :   S05 T00 B08   S05T Hörsaalzentrum  
  Montag   16:00  -  22:00    EinzelT
Beginn : 27.01.2025    Ende : 27.01.2025
      Raum :   S05 T00 B08   S05T Hörsaalzentrum  
  Dienstag   16:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 28.01.2025    Ende : 28.01.2025
      Raum :   S05 T00 B32   S05T Hörsaalzentrum  
  Donnerstag   16:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 30.01.2025    Ende : 30.01.2025
      Raum :   S05 T00 B42   S05T Hörsaalzentrum  
  Freitag   16:00  -  22:00    EinzelT
Beginn : 31.01.2025    Ende : 31.01.2025
      Raum :   S05 T00 B08   S05T Hörsaalzentrum  
 
 
   Kommentar:

Auch im Sommersemester findet in Rahmen des Ruhrpodium das HÖRSAALTHEATER statt.

Die germanistische Theatergruppe Hörsaaltheater erarbeitet unter der Leitung von Regisseurin Eva Zitta eine Inszenierung. (Infos dazu folgen in Kürze).

Willkommen sind alle Theaterinteressierte, sowohl als Darstellende als auch hinter und vor der Bühne für Ausstattung, Technik oder dramaturgische Mitarbeit.

Bzgl. der Termine können Sie sich an den Einträgen in LSF orientieren. Der exakte Zeitplan wird in der ersten Sitzung  besprochen. Bei Interesse melden Sie sich bitte in LSF an und kommen zur ersten Sitzung. Alle organisatorischen Fragen werden ausschließlich in Präsenz (und nicht per Mail) geklärt!