Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Einführung in das Sozialrecht
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 200
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
3.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Schweigler
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 07.10.2024
Ende : 27.01.2025
|
|
Raum :
S07 S00 D07
S07S
|
|
fällt aus am 14.10.2024
|
|
Keine Vorlesung am 14.10.2024.
|
|
|
|
Kommentar: |
Studierende der Erziehungswissenschaften werden in diesem Semester nicht zugelassen. Bitte sehen Sie von individuellen Nachfragen ab. |
|
Literatur: |
Unbedingt: Gesetzbuch (Gesetze für die Soziale Arbeit, Textsammlung von Nomos, aktuelle Auflage). Optional: Lehrbücher nach Wahl (z.B. Frings/Schweigler, Sozialrecht für die Soziale Arbeit; Trenczek/Tammen et. al., Grundzüge des Rechts). |
|
Bemerkung: |
In der Vorlesung wird das Sozialrecht mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen und Grundsätzen eingeführt. Die unterschiedlichen Teilbereiche des Sozialgesetzbuchs werden in ihren Grundzügen behandelt, sodass ein Überblick über die Grundstrukturen des Rechtsgebiets entsteht.
|
|
Leistungsnachweis: |
Die Vorlesungsinhalte sind Teil der Klausur im Modul 8. |
|