Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
Grundzüge der Literaturgeschichte II    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     WiSe 2024/25     jedes Semester    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 300  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Pontzen
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 300 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.10.2024    Ende : 28.01.2025
  
  fällt aus am 07.01.2025    Ringvorlesung fällt aus am 07.01.2025
  Cinemaxx
 
  Dienstag   14:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 300 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.01.2025    Ende : 21.01.2025
      Raum :   SH 601   S - H  
 
 
   Kommentar:

Die Vorlesung widmet sich der Literaturgeschichte des Klassenwechsels im deutschsprachigen Raum vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Vorgestellt werden zentrale literarische Texte, die den Aufstieg, Abstieg oder Ausstieg von Figuren, Familien oder Gruppen darstellen, thematisieren und reflektieren. Dabei geht es sowohl um die Modelle sozialer Mobilität als auch die Konstellationen, Metaphern und literarischen Verfahren, die sie erzählbar machen.

Die Vorlesung ist als Ringvorlesung angelegt, mit wechselnden ReferentINNen. Grosso modo ist für jede Sitzung ein literarischer Primärtext zu lesen.

Die Studienleistung besteht in einer Abschlussklausur, in der die Textkenntnis der Primärtexte und der in der Vorlesung vermittelte Stoff abgefragt wird.

 
   Bemerkung:

Im Cinemaxx