Welchen Einfluss hat internationale Migration und seine Folgen auf politische Prozesse und Politikinhalte? Welche unterschiedlichen historischen Traditionen gibt es, politisch mit internationaler Migration umzugehen? Welche Bedeutung hat die "Angst vor Fremden" für das Wahlverhalten? Was bestimmt das Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund? Inwieweit ist die soziale Solidarität im modernen Wohlfahrtsstaat durch zunehmende Heterogenisierung der Bevölkerung gefährdet?
Dieses Seminar richtet sich an BA-Studierende im BA Politikwissenschaft und wird am Campus Duisburg angeboten. Der erste Termin ist der 07.04. um 10.00 (c.t.).
Das Seminar hat eine empirisch-theoretische Komponente, in der wir die großen Debatten über Migration und Politik kennenlernen, und eine praktische Komponente, in der wir mit der Software Stata eigene statistische Analysen durchführen. Es sind keine Stata-Kenntnisse notwendig, um an diesem Seminar teilzunehmen. Dieses Seminar verlangt jedoch eine aktive Teilnahme, eine gute Sitzungsvorbereitung sowie -nachbereitung. Zwingend notwendig für die Teilnahme ist ein Interesse an statistischen Verfahren und ihrer Umsetzung sowie entsprechende Statistik-Kenntnisse (Verständnis von Korrelation und Regressionsanalyse).
Diese anspruchsvolle Veranstaltung verlangt eine aktive Teilnahme, die einer guten Sitzungsvorbereitung und -nachbereitung bedarf. Pro Sitzung sind etwa 40-50 Seiten auf Englisch oder Deutsch zu lesen, insgesamt etwa 400 Seiten. Das Lektürematerial wird den Studierenden online zur Verfügung gestellt. Studierende müssen in Abhängigkeit der gewählten Modulprüfung (Aufbau- vs. Wahlpflichtmodul) eine Präsentation halten, anderen Feedback geben und/oder eine Hausarbeit erstellen. Die Gesamtarbeitsbelastung richtet sich nach den ECTS-Punkten laut Modulhandbuch.
Ein weiterer Teil der Leistungspunkte wird durch Übung von Erlerntem in der Interaktionszeit der Veranstaltung erbracht. Wenn Studierende an einer Sitzung fehlen, müssen zeitnah äquivalente Ersatzleistungen in Rücksprache mit der Dozierenden erbracht werden. |