! Die Praktikumsstellen müssen selbstständig von den Studierenden organisiert werden! Erfahrungsgemäß sollten Sie einen großen zeitlichen Vorlauf für die Anfrage geeigneter Praktikumsstellen einplanen. Informationen zur Organisation und dem Ablauf des BFP finden sich auf den Infoseiten des ZLB: https://zlb.uni-due.de/berufsfeldpraktikum/
Gruppe G1:
Dieses Seminar ist die Begleitveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum (BFP) mit Ausrichtung auf den Förderschwerpunkt Sprache. Das BFP sollte im bzw. nach dem 5. Fachsemester in einer außerschulischen Einrichtung absolviert werden, die dem Berufsfeld Bildung zuzuordnen ist.
Im ersten Teil der Blockveranstaltung (vor dem Praktikum) werden außerschulische Institutionen und Arbeitsfelder im Kontext von Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen genauer vorgestellt. Einrichtungen, in denen Sie Ihr außerschulisches Praktikum in Gruppe G1 mit Bezug zur Diagnose und/oder Förderung der sprachlichen bzw. kommunikativen Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen erbringen könnten, sind z.B. logopädische Praxen/Zentren, Frühförderstellen, Sprachheilkindergärten, Sozialpädiatrische Zentren (SPZ), Rehabilitationskliniken für Kinder und Jugendliche mit Kommunikationsstörungen, Autismus-Therapie-Zentren/Praxen, neuropädiatrische Rehabilitationszentren, Phoniatrien, Pädaudiologien etc. Im zweiten Teil der Veranstaltung (nach absolviertem Praktikum) werden die Erfahrungen aus dem außerschulischen Kontext reflektiert und Implikationen für die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowie die eigene professionelle Weiterentwicklung abgeleitet.
Gruppe G2:
Das Seminar dient der Vorbereitung für das zu erbringende Berufsfeldpraktikum mit Ausrichtung auf den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – ein Praktikum in einem außerschulischen Handlungsfeld.
Inhalte des Seminars sind:
- Grundkenntnisse der Berufspraxis,
- Bezug von theoretischen Ansätzen auf berufspraktische Maßnahmen,
- Reflexion der Berufswahlentscheidung, der Eignung und der Erfahrungen im Praktikum.
Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit im Berufsfeld werden Beratungsansätze sowie Kommunikationsmethoden erarbeitet. Aufgaben von Pädagog:innen sowie Teamstrukturen werden thematisiert.
Das Modul schließt mit einer schriftlichen Leistung von 10 Seiten ab.
Literatur:
Job, U., Blüthmann, N., & Fittschen, C. (2020). Praktikum: Chancen nutzen - ein Ratgeber für Studierende der Geisteswissenschaften (1 ed.). Stuttgart: utb GmbH. |