Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
IV.2/SP II.4: Schulbuchanalyse und Differenz
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Organisationseinheit:
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Tervooren
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.10.2024
Ende : 30.01.2025
|
|
Raum :
T03 R02 D26
T03R
|
|
|
Kommentar: |
Schulbücher haben eine lange Tradition und spielen trotz des rasanten Medienwandels im aktuellen Unterricht eine wichtige Rolle. In der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen sind sie zentral, denn in Bild und Text transportieren sie Vorstellungen von gesellschaftlichen Verhältnissen und Differenzen. Dabei werden unterschiedliche soziale Kategorien aufgerufen und an ihrer Hervorbringung mitgearbeitet.
In dem Seminar werden wir uns zum einen mit Theorien der Bildungsmedienanalyse und zum anderen mit Theorien der Differenz beschäftigen, um auf dieser Grundlage selbst aktuelle und ggf. auch historische Schulbücher zu analysieren. Das Seminar arbeitet mit dem Kurs „Bildungsmedienanalyse“ des MethodenLabs Qualitative Forschung (https://www.uni-due.de/biwi/methodenlab-quali/ ), wo Sie sich bereits über Theorie, Methoden und Literatur informieren können. In der Modulabschlussprüfung wird jede*r Teilnehmer*in eine Bildungsmedienanalyse mit Fokus auf unterschiedliche soziale Kategorien als Plakat präsentieren. |
|
Module: |
Modul IV (IV.2) - GyGe (BABiWiGyGe) |
|
Modul SP II (SP II.4) - SoPäd (BABiWiSPII) |