Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
SE Erkenntnis/Wissenschaft/Sprache (M.A.): Theoretische Ressourcen zur Analyse pragmatischer Aspekte in Sprachphilosophie und Linguistik    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2024/25     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   van Riel
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 10.10.2024    Ende : 30.01.2025
      Raum :   R11 T04 C26   R11T  
 
 
   Kommentar:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.Pragmatische Aspekte von Sprachhandlungen werden auf unterschiedliche Art und Weise modelliert. Etwas zu behaupten kann als Handlung verstanden werden, die mit bestimmten normativen Verpflichtungen einhergeht, oder als Handlung, die eine bestimmte diskursive Funktion hat.

 

In diesem Seminar werden wir uns mit Theorien befassen, die solch pragmatischen Aspekte von Sprache erklären sollen.

 

Zu den Teilnahmevoraussetzungen:

-          Bereitschaft zur Lektüre auch anspruchsvoller englischsprachiger Texte

-          Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit diesen Texten

Regelmäßige aktive Teilnahme  

 
   Bemerkung:

M.A. (ab WS 2012/13): Ib, IIb, IIIb

M. Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M3; M9

M. Ed. HRSGE (ab WS 2014/15): M3