Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Geschichte des Christentums: Moderne (1800-2000)
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
jedes Semester
|
Lehreinheit:
|
Evangelische Theologie
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Nieden
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
(c.t.)
-
18:00
wöch.
Beginn : 09.10.2024
Ende : 29.01.2025
|
|
Raum :
R12 R03 B52
R12R
|
|
|
Kommentar: |
Die Kirchen standen im 19. und 20. Jahrhundert vor immensen Herausforderungen. Dechristianisierung, industrielle Revolution, Imperialismus, Demokratie, totaler Staat, Weltkrieg und Wiederaufbau veränderten das Gesicht des Christentums grundlegend. Die Vorlesung thematisiert Ereignisse, Prozesse und Strukturen, deren Kenntnis zum Verstehen der gegenwärtigen Situation des Christentums unverzichtbar ist. |
|
Literatur: |
Kottje, Raymund [u.a.] (Hg.): Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 3: Von der Französischen Revolution bis 1989, Darmstadt 2007
|
|
Bemerkung: |
- Geöffnet für E3: Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3"! Leistung: 2 CP Test / 3 CP Klausur
- LA BA 05 (GyGe, BK, HRSGe, SoPäd) - Neuzeitliche Kirchengeschichte
- CS BA 3.3 - Leitmotive der christlichen Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte
|
|
Leistungsnachweis: |
|
|