| StrukturbaumKeine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
 			Veranstaltung ist aus dem Semester 
					WiSe 2024/25
							, Aktuelles Semester: WiSe 2025/26 | 
				
			|  | 
		
			| E3 - GesWi_Sozioökon - Einführung in die Makroökonomik - Cr. 4-4
											   Sprache: Deutsch
					
																		   Belegpflicht | 
		
			| (Keine Nummer)
												Vorlesung    
				WiSe 2024/25    
				 2 SWS    
													keine Übernahme    
													ECTS-Punkte: 4 - 4 | 
		           							
				| Weitere Links: | Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen 
																								Studium liberale im IwiS (Modul E3) 
																								Zu den Lageplänen der UDE | 
							| Geschäftsbereich: | Studium liberale (E3) | 
									
				| Teilnehmer/-in
													 erwartet : 10 
																			 Maximal : 10 | 
				|  | 
																				
				| Zugeordnete Lehrpersonen: | van Treeck
						
						
																							,  
																										
													
							Obst | 
			|  | 
						
					
																				
										
					|  | |  | 
					
			
			 
			   
					                											Zur Zeit keine Belegung möglich
															 
			 | 
 | 
									
						| Termin: | Freitag  
														10:00
																												 - 
														12:00   
															wöch. Beginn : 11.10.2024
 |  |  | 
																											
							|  | E - R14 R00 A04 | 
						|  | 
													|  | 
									|  | 
					
				| Kommentar: | Inhalte: Die Veranstaltung gliedert sich in die folgenden Kapitel: 
Einführung: Warum Volkswirtschaftslehre?Wirtschaftsgeschichte der letzten 200 JahreDie Volkswirtschaftliche Gesamtrechung (VGR)Ein keynesianisches Modell der effektiven NachfrageGeld- und FiskalpolitikMakroökonomische Kontroversen seit KeynesWirtschafts- und Finanzkrise ab 2007   | 
			|  | 
									
				| Bemerkung: | Das Moodlepasswort wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. Ergänzend zur Vorlesung "Einführung in die Makroökonomik" werden Übungsmaterialien, Onlineformate, sowie eine Präsenzübung zur Wiederholung und Vertiefung angeboten. Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 18.09.2024. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) | 
			|  | 
							
				| Voraussetzungen: | In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe. Studierende der Fak. Mathematik: Bitte beachten Sie bei der Auswahl selbstständig, dass Sie in E3 nur Angebote belegen dürfen, die auch bzgl. Ihres gewählten Anwendungsfachs explizit fachfremd sind. Aufgrund von inhaltlicher Nähe kann nur eine der Veranstaltungen "Gesamtwirtschaftliche Analysen" oder "Einführung in die Makroökonomik" in E3 im Studienverlauf belegt werden! Die Veranstaltung kann auch von Studierenden der Gesellschaftswissenschaften als E3-Veranstaltung belegt werden. Studierende, die im BA Politikwissenschaft den Wahlpflichtbereich Sozioökonomie studieren und das Seminar "Einführung in die Sozioökonomie" bestanden haben, sollen und müssen sich nicht mehr zusätzlich anmelden. Sie müssen beide Veranstaltungen mit insgesamt 6 Cr. belegen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. | 
			|  | 
							
				| Leistungsnachweis: | Klausur | 
			|  |