Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
E3 - GeiWi_Turk - Mündliche Kommunikation - Cr. 4-4
Sprache: Türkisch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 4 - 4
|
Weitere Links:
|
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 10
Maximal : 10
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
İçyer
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
08:00
-
10:00
wöch.
Beginn : 11.10.2024
|
|
|
|
E - R12 V02 D20
|
|
|
|
Kommentar: |
Diese Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Theorie und Praxis der mündlichen Kommunikation. Im ersten Teil des Seminars werden die Themen wie Kommunikationsmodelle, Kommunikationsstrategien und –techniken, sowie Rhetorik, Sprechakte, Elemente der nonverbalen Kommunikation, kulturelle Unterschiede in der mündlichen Kommunikation, mündlicher Kommunikation bilingualer Jugendlicher, sprachliche Interferenzerscheinungen in der mündlichen Kommunikation unter die Lupe genommen. Im zweiten Teil des Seminars steht die praktische Umsetzung im Mittelpunkt. In diesem Teil haben die Studierenden die Möglichkeit verschiedene Gesprächssituationen wie Vorstellung, Referat, mündliche Prüfung, Gespräch über bestimmte Themen etc. auszuüben und die Darstellungen gemeinsam zu analysieren und darüber zu reflektieren. Das Ausprobieren verschiedener Gesprächssituationen soll die kommunikativen Fähigkeiten der Studierenden in türkischer Standardsprache fördern und den Bezug zur Berufspraxis herstellen.
Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und Informationen bezüglich der Veranstaltung erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.
Auf der MOODLE Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Seminarinhalte.
MOODLE: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=47176
|
|
Literatur: |
- Özdemir, Emin. (2012). Sözlü ve yazılı anlatım sanatı (17. basım = Bilgi Yayınevi'nde 1. basım) ed.). İstanbul: Bilgi Yayınevi
- Gülerer, S., & Durbilmez, B. (2011). Üniversiteler için dil ve anlatım : Dil, yazılı anlatım, sözlü anlatım, etkili iletişim (3. baskı ed.). Ankara: Gazi Kitabevi.
- Bauer, Georg. (1982). Rhetorik: Eine Anleitung für Rede, Gespräch, Verhandlung und Diskussion. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl.
|
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 18.09.2024. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch. B2-C1 Türkischkenntnisse: Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
|
Leistungsnachweis: |
Referat (15-20 Min.) und Mündliche Prüfung (15 Min.) |
|