Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Nachhaltigkeit in der Biologie
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2024/25
jedes Semester
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=48016
|
Fachgebiet:
|
Botanischer Garten
|
|
|
|
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
|
|
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
|
|
LA Ma HRSGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
|
|
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Wittmann
verantwort
,
Kreft
verantwort
,
Schmitt
,
Boenigk
,
Beermann
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 05.02.2025
Ende : 05.02.2025
|
|
|
|
Klausur Raum S05R03H88
|
|
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 50 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
T03 R04 D10
T03R
|
|
|
Kommentar: |
Kursinhalte:
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität. Am Beginn steht eine kurze Einführung in die Geschichte des Lebens und des Klimas auf der Erde. Anschließend wird der Einfluss des Menschen und die Entwicklung des Begriffes Nachhaltigkeit von den Anfängen bis zur heutigen Bedeutung beschrieben.
Thema der folgenden Termine ist der Zusammenhang zwischen Biodiversität und dem Konzept der Nachhaltigkeit.
Den Abschluss bilden zwei Termine mit praktischen Anteilen, an denen zentrale Aspekte von Nachhaltigkeit und Biodiversität am konkreten Objekt veranschaulicht werden.
Kursziele:
In Nordrhein-Westfalen ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weder ein eigenes Schulfach noch auf bestimmte Fächer beschränkt. Vielmehr wird BNE als integraler Bestandteil der schulischen Bildung verstanden und soll in allen Schulen systematisch in sämtliche Bereiche eingebunden werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es BNE in die Lehramtsausbildung
zu integrieren und angehende Lehrkräfte mit den Begriffen und Inhalten von BNE vertraut zu machen und diese an praxisorientierten und biologierelevanten Themen zu verdeutlichen. |
|
Literatur: |
Wird in der Vorlesung genannt.
|
|
Bemerkung: |
|
|
Leistungsnachweis: |
Klausur |
|