Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Einführung in die Politikwissenschaft für das Lehramt Grundschule    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Fakultät: Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Weissenbach
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.       Raum :   S05 T00 B71   S05T Hörsaalzentrum  
 
 
   Bemerkung:

Lerninhalte

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit wesentlichen Bestandteilen politischer Systeme, unter besonderem Fokus auf das politische System Deutschlands. Politische Partizipation, das Mitmachen in der Politik, Wahlkampf, die politische Kommunikation und besondere Formen der Politikvermittlung für Kinder stehen dabei im Vordergrund. Wöchentliche aktuelle Stunden sowie die vorgezogenen Bundestagswahlen und Koalitionsverhandlungen werden hierbei als Hintergrundfolie dienen.

 

Lernziele

  • Die Studierenden sind in der Lage sozialwissenschaftliche Theorien, Modelle und Konzepte zu vergleichen und kritisch zu reflektieren.
  • Die Studierenden erlernen wesentliche Bestandteile politischer Systeme, aktuelle Aspekte der Tagespolitik sowie besondere Formen der Politikvermittlung für Kinder, mit Anwendungsbezug auf die vorgezogenen Bundestagswahlen und Koalitionsverhandlungen.
  • Die Studierenden können komplexe Sachverhalte des aktuellen politischen Geschehens einordnen und in aktuelle Stunden für Kinder transferieren.

 

 

Anforderungen

  • Vorbereitung der Pflichtlektüre
  • Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung schadet in der Regel nicht und ist gelegentlich auch durchaus unterhaltsam – sie könnte auch dazu beitragen, den erforderlichen Leistungsnachweis zu erhalten.
  • Leistungsnachweis: Moodle-Klausur am 15.07.2025, Einlass: 10:00 / Start der Prüfung: 10:30 – 12:00, PC-Hall. (Wiederholungstermin: 02.10.2025, Einlass: 12:00 / Start der Prüfung: 12:30 – 14:00, PC Hall)