Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 21 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
Verbrennungsmotoren
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Übung
SoSe 2025
1 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
Maschbau MA/ST, Maschinenbau (Master, Schiffs- und Offshoretechnik)
(
1.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/ST, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Schiffstechnik)
(
1.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/EVT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik)
(
1.
Semester )
- Studienphase : 1. FS
|
|
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
|
|
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau)
|
|
Maschbau MA/AM, Maschinenbau (Master, Allgemeiner Maschinenbau)
(
1.
Semester )
|
|
Maschbau MA/EVT, Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik)
(
1.
Semester )
- Studienphase : 1. FS
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME)
(
2.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, EEE)
(
2.
Semester )
|
|
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME)
(
2.
Semester )
|
|
15 M.Sc. ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, SOT - Ship and Offshore Technology)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Kaiser
,
wiss. Mitarbeiter
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
-
13:00
wöch.
|
|
|
|
MB 144
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Die Veranstaltung führt in die Grundlagen des Verbrennungsmotors ein. Sie hat ihren Schwerpunkt in der Vermittlung der innermotorischen Prozesse von Gemischbildung und Verbrennung von Diesel und Ottomotoren. 1. Einleitung 2. Komponenten und Dynamik des Hubkolbenmotors 3. Kraftstoffe und Leistungskenngrößen von Verbrennungsmotoren 4. Arbeitsprozesse im Verbrennungsmotor 5. Ladungswechsel in Verbrennungsmotoren 6. Aufladung 7. Gemischbildung, Zündung und Verbrennung im Ottomotor 8. Gemischbildung und Verbrennung im Dieselmotor 9. Homogen kompressionsgezündete Verbrennung (HCCI) 10. Umweltprobleme bei der motorischen Verbrennung Lernziele: Die Studierenden verstehen die Konzepte des Verbrennungsmotors, kennen die Grundlagen des innermotorischen Verbrennungsprozesses und die Grundlagen der technischen Realisierung. Sie verstehen die Entwicklungsziele und die Bedeutung |
|