Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Themenfelder des Sachunterrichts II: Gesellschaft und Raum    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Vorlesung/Seminar     SoSe 2025     3 SWS     jedes 2. Semester    
   Institut: Geographie    
 
   Zielgruppe/Studiengang   LA Master an Grundsc Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha, Abschluss M7, LA Master an Grundschulen Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha (M7LB3)   ( 3. Semester ) - Kategorie : WP    
   Zugeordnete Lehrperson:   Jekel verantwort
 
   Gruppe:
G1   
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 09.04.2025    Ende : 09.04.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
  Donnerstag   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 10.04.2025    Ende : 10.04.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
  einmalig 14-20 Uhr (18-20 Uhr extern)
 
  Mittwoch   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 30.04.2025    Ende : 30.04.2025
  
  einmalig online
 
  Mittwoch   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 07.05.2025    Ende : 07.05.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
  Donnerstag   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 08.05.2025    Ende : 08.05.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
  Mittwoch   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 11.06.2025    Ende : 11.06.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
  Donnerstag   14:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 12.06.2025    Ende : 12.06.2025
      Raum :   SE 108   S - E  
 
 
   Kommentar:

Inhalt

Im Wahlpflichtmodul „Gesellschaft und Raum“ innerhalb der Themenfelder des Sachunterrichts II beschäftigen wir uns mit den sachunterrichtsdidaktischen Implikationen aktueller, gesellschaftspolitischer Fragestellungen. Themenschwerpunkte sind u.a. Sozialräume der Kinder, Digitalisierung und Medien sowie Open Educational Resources.

 
   Literatur:

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 
   Bemerkung:

Zentrale Einschreibung für Studierende des Lehramtes Grundschule über Moodle, Ankündigung und Erläuterung dazu im Moodle-Raum “Studieren am Institut für Sachunterricht” https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=35696#section-12 .

 
   Leistungsnachweis:

5 CP = Planung, Durchführung und Auswertung kleinerer, qualitativer Erhebungen während der Exkursionsphase; kollaborative Erstellung eines Lernmoduls für die Plattform DigiLL NRW als abschließende Projektarbeit