Aktuelle wirtschafts- und sozialpolitische Debatten kennenlernen; wirtschafts- und sozialpolitische Standpunkte konkurrierenden wirtschaftswissenschaftlichen Paradigmen und gesellschaftlichen Interessengruppen zuordnen; eigene, ökonomisch begründete Vorstellungen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik entwickeln und ökonomisch kompetent darstellen können. Die Studierenden
erhalten einen Überblick über aktuelle wirtschafts- und sozialpolitische Fragestellungen,
lernen, die theoretischen Grundlagen der Vorlesungen gesamtwirtschaftliche und einzelwirtschaftliche Analysen auf aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik anzuwenden,
lernen, wirtschafts- und sozialpolitische Standpunkte unterschiedlichen ökonomischen Denkmustern und gesellschaftlichen Interessengruppen zuzuordnen
lernen, eigene, ökonomisch begründete Vorstellungen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik entwickeln und ökonomisch kompetent darstellen zu können.
|