Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Methoden des Production and Operations Management (PO19)    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Übung     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 2    
   Lehreinheit: Maschinenbau    
 
      WIng M.Sc. E, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Elektrische Energietechnik (Master)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. IT, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Informationstechnik (Master)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/EVT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/GT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Gießereitechnik)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/M, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Mechatronik)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/MVA, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)   ( 2. Semester )
  WIng M.Sc. MB/ST, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Schiffstechnik)   ( 2. Semester )
  LogTech M.Sc., Technische Logistik (Master of Science)
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Geldermann verantwort ,   Wesseling begleitend ,   Wiemer begleitend
 
 
 
   Termin: Donnerstag   14:15  -  17:30    wöch.   
  BC 319
 
 
 
   Bemerkung:

Diese Veranstaltung ist nur für Studierende nach der PO 2019 relevant und wird letztmalig im Sommersemester 2025 angeboten.

Die Vorlesungsinhalte wurden für die neue PO 2024 in die Vorlesung Supply Chain Management (SCM - POM 1) integriert.

In der Auftaktveranstaltung am 10.04.2025 werden die Inhalte vorgestellt und die organisatorischen Details geklärt. 

Studierende, die nach der Prüfungsordnung PO19 bereits Anlagen- und Energiewirtschaft erfolgreich belegt haben, melden sich bitte in der ersten Vorlesung, weil die Veranstaltung "Methoden des Operations Management" (MPOM - 2 ECTS) nur bei Bedarf als Ergänzung zur Vorlesung SCM angeboten wird.

Für Studierende nach PO19 wird die Veranstaltung SCM im Sommersemester 2025 letztmalig mit 4 ECTS angeboten. Ab Wintersemester 2025/26 umfassen die Vorlesungen SCM (POM 1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (POM 2) 5 ECTS.

 

Inhalte:

In dieser Übung, die die Vorlesungen Supply Chain Management (POM1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (POM2) vertieft, werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen aufgegriffen und anhand von praxisrelevanten Beispielen und Übungsaufgaben verdeutlicht.

Es werden quantitative Verfahren und Methoden des Production and Operations Management präsentiert und von Studierenden umgesetzt, indem Methoden konzeptionell vorgestellt, ökonomisch interpretiert und mit Hilfe der Lern- und Standardsoftware Python und Gurobi umgesetzt werden.