Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Einführung in die Grundlagen und Entwicklungen der Länder Ostasiens 1 (OA 2 / Teil 1)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung/Übung     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 3    
   Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen: Institut für Ostasienwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 40 
 
      Bachelor, Bachelor
  Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P, Abschluss 82, Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P (82OA1)
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Kogler verantwort ,   Klein begleitend
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 14.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   LB 117   LB  
 
 
   Literatur:

Literatur und Materialien werden angemeldeten TeilnehmerInnen per Moodle/Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

 

 
   Bemerkung:

Unterrichtsgegenstand sind Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung der Region Ostasien und ihrer Länder (Übergang Vormoderne-Moderne), Grundlagen zu Geographie und Bevölkerung sowie weitere wichtige Grundlagen und Voraussetzungen der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region und ihrer Länder.

Es handelt sich um den 1. Teil des Moduls OA 2, der 2. Teil folgt im anschließenden Wintersemester.

 

 Vor Kursbeginn werde ich alle angemeldeten TeilnehmerInnen per Email kontaktieren und Ihnen den Link zum Moodleraum und ggf. zusätzliche Informationen zuschicken. Stellen Sie also sicher, Ihren Studierenden-Mailaccount regelmäßig zu prüfen.

Anmeldung: via LSF in der IN-EAST Anmeldephase

 

 
   Leistungsnachweis:

BA MOAS-Studierende: Die Prüfung (schriftliche Klausur) erfolgt  am Ende des Wintersemesters für beide Modulteile gemeinsam.

Achtung: Der Prüfungstermin im Sommersemester ist ein reiner Wiederholungstermin für frühere Durchgänge - wenn Sie dieses Modul ab SoSe 2025 das erste Mal belegen, melden Sie sich NICHT für den Prüfungsversuch im Sommersemester an.

 

 

Austauschstudierende: Melden Sie sich bitte bei Kursbeginn bei mir. Je nach Bedarf wird ein Teilnahmenachweis erstellt oder wir vereinbaren eine angepasste Prüfungsleistung.